Fragen, die wir uns stellen müssen
- Anna H
- 23. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Jan.
Sind unsere Gesetze streng genug?
Wird das Verbrechen der sexuellen Belästigung angemessen bestraft, sei es beim Spaziergang durch die Stadt tagsüber, bei der Arbeit oder beim Ausgehen mit Freunden? Viele Frauen müssen sich mit unangemessenen und unangebrachten Kommentaren herumschlagen, und um ganz ehrlich zu sein: Das ist unnötig und äußerst unangenehm. Aber natürlich ignorieren wir es, versuchen, darüber hinwegzukommen und unseren Tag weiterzufuhren, als sei nichts passiert. Natürlich verstehen einige Personen den Hinweis nicht und belästigen diese Frauen weiter. Es kann zu Stalking, Textnachrichten, unangemessenen Berührungen usw. kommen. Als Frauen haben wir angesichts des großen biologischen Kraftunterschieds nicht viel, womit wir uns verteidigen können. Wir bleiben schutzlos zurück. Wenn wir uns dazu entschließen, etwas zu melden, was ziemlich ungewöhnlich ist, werden wir nicht ernst genommen und es wird uns nicht geglaubt. Die Strafverfolgungsbehörden sagen normalerweise: „Sind Sie sicher, dass das so passiert ist?“ oder „Sind Sie sicher, dass Sie richtig Nein gesagt haben?“, als ob „Nein“ als Antwort nicht genug wäre. Das heißt, wir haben vielleicht Gesetze zum Schutz von Frauen, aber sie werden nicht in dem Masse eingehalten, das in der Gesellschaft erwartet oder benötigt wird. Die Strafe für das Begehen von Sexualverbrechen reicht nicht aus, da die meisten Verfahren mangels physischer Beweise abgewiesen werden. Wenn es erhebliche physische Beweise gibt, hören wir normalerweise „sie mag es hart“ als Ausrede, um ungeschoren davonzukommen; und da es sich oft um eine Situation handelt, in der Aussage gegen Aussage steht, wird der Täter normalerweise ungeschoren davonkommen. Die bestehende Gesetzeslage verlangt also nach mehr Klarheit; gleichzeitig ist es erforderlich, dass Frauen befähigt werden, sich selbst zu verteitigen.
Kommentare